Gimp Kalender-Plugin 2
(Achtung: hier gibt es die aktuelle Fassung des Plugins.)
Einen Kalender mit den Text-Funktionen von Gimp zu erstellen ist mühsam. Es bietet sich an dies von einem Script erstellen zu lassen.
Dieses Plugin kann einen Monatskalender in horizontaler, vertikaler oder rechteckiger Form erstellen (getestet mit Gimp 2.6 und Python 2.6). Es färbt die gesetzlichen Feiertage in Deutschland wie Sonntage.
Installation des Scripts
Das Script kann im lokalen Script-Verzeichnis von Gimp (unter Linux z. B. ~/.gimp-2.6/plug-ins/ oder ~.config/GIMP/2.10/plug-ins/) abgelegt und als ausführbar markiert werden. Nach dem Neustart von Gimp steht es unter dem bei register angegebenen Pfad zur Verfügung.
Wo finde ich das Plugin im Gimp?
Voreingestellt ist der Pfad File - Create - Monatskalender.... In Gimp mit deutscher Spracheinstellung sieht das so aus:

Bei englischer Spracheinstellung:

Dieser Pfad kann im Script angepasst werden, siehe die Erläuterungen zum Script.
Plugin-Oberfläche
Der Aufruf des Scripts erzeugt diesen Dialog:

Damit werden die wichtigsten Parameter für ein Kalendarium abgefragt:
- Monat und Jahr (vorbelegt mit dem aktuellen Monat und Jahr)
- Zeichensatz, Schriftgrösse und -farbe für die Werktage
- Farbe für Sonn- und Feiertage
- Zeichensatz, Schriftgrösse und -farbe für die Zahl der Kalenderwoche
- und natürlich die Darstellung des Kalenders: horizontal, vertikal oder als Rechteck
Das Plugin
Der folgende Link führt zum vollständigen Script
Einige Erläuterungen zum Script.Die Ausgabe
Das Script liefert ein neues Bild als Ergebnis. Die einzelnen Layer sind bereits zusammengefasst und der Hintergrund ist transparent.
Die Kalenderwoche steht immer zu Beginn der Woche, d.h. bei einem horizontalen oder vertikalem Kalendarium steht die erste Wochenzahl ggf. vor einem anderen Tag als Montag (siehe Beispielbilder unten).
Mit den Schriftgrössen muss man experimentieren wenn unterschiedliche Schriften zum Einsatz kommen.
Beispiel-Kalendarien
Ein Rechteckiges (Juni 2012):

Ein Horizontales:

Ein Vertikales:
