Crossen/Crossentwicklung
Wenn ein Film in einem anderen Entwicklungsprozess behandelt wird bezeichnet man dies als Crossentwicklung oder nur kurz als Crossen. Z.B. einen Diafilm als Negativfilm, also im chemischen Prozess eines Farbfilms, entwickeln. Das Ganze funktioniert natürlich auch umgekehrt. Das Ergebnis ist eine Farbverfälschung.
Am Rechner lassen sich diese Effekte leicht nachbilden. Die folgende Anleitung für das Crossen sollte mit allen Gimp-Versionen funktionieren. Auch mit anderer Software sollten die einzelnen Bearbeitungsschritte leicht nachvollziehbar sein.
Das Ausgangsbild | ![]() |
Die einzelnen Farbkanäle werden über den Dialog "Layer - Colors - Curves/Ebene - Farben - Kurven" verändert | ![]() |
Zunächst Rot - eine "S-Kurve" | ![]() |
Der Grün-Kanal erhält eine leichtere S-Kurve | ![]() |
Die Endpunkte der Blau-Geraden werden angehoben/abgesenkt | ![]() |
Damit hat das Bild schon eine gute Verfärbung | ![]() |
Für einen stärkeren Effekt kann eine Farbebene über das Bild gelegt werden. Dazu wählen wir eine andere Vordergrundfarbe | ![]() |
Ein Doppelklick auf die Vordergrundfarbe "Schwarz" öffnet den Farbwahldialog. Hier eine Farbe nach Wunsch wählen. | ![]() |
Anschliessend fügt man einen neuen Layer mit der Vordergrundfarbe hinzu. | ![]() |
Die Deckkraft des Layers nach Geschmack reduzieren | ![]() |
Fertig! | ![]() |