Gimp
Gimp ist ein als Open Source verfügbares Bildbearbeitungsprogramm das auf den unterschiedlichsten Betriebssystemen läuft.
Gimp eignet sich genauso für einfache Bildretouchierungen wie für komplexe Bildkompositionen. Es bietet verschiedene Scripting-Möglichkeiten um Aufgaben zu Automatisieren und eine Vielzahl vorgefertigter Filter die auf Bilder angewendet werden können.
Die Comic-Bearbeitung ist ein gutes Beispiel für den Einsatz von Gimp. Hier diente jeweils ein Foto als Grundlage für die entstandene Strichzeichnung.
Anleitungen
In der Liste unten finden sich ein paar Anleitungen für gängige Bearbeitungen von Fotos.
Automatisierung in Gimp
Fast alle Funktionen von Gimp lassen sich aus verschiedenen Programmiersprachen aufrufen. Eine kurze Einführung für Python-Fu und ein paar Beispiele finden sich hier:
- Tonung eines Fotos
- Mehrfachbelichtug simulieren
- Crossen/Crossentwicklung
- Python-Fu: Python in Gimp
- Script-Fu Debuggen
- Python-Fu als Batch ausführen
- Python-Fu: Bilder skalieren
- Python-Fu: Tonung von Bildern
- Python-Fu: Channel-Mixer
- Python-Fu: Kalendarium
- Python-Fu: Kalendarium-Plugin
- Python-Fu: Kalendarium-Plugin 2
- Python-Fu: Kalendarium-Plugin 3
- Kalendervorlage 2023 A3 Querformat